Insider         – Tipps

 

Achtung Avocado!!! Lebenswichtige Info über Avocado!!!
Hier meine bittere Erfahrung mit Avocados lesen!!!
Hier möchte ich einfach aus eigenen Erfahrungen, bzw. Gesprächen berichten, da ist sicherlich hin und wieder mal was "Lehrreiches" dabei!
 
Ich arbeite z. B. viel mit Homöopathie bzw. Pflanzen-/ Naturheilkunde. Ich gebe gerne ein paar Tipps oder Vorschläge, was man evtl. machen kann, aber schließlich bin ich kein Tierarzt! Wenn also ein Tierchen ERNSTHAFT krank ist, hilft sowieso nur der Gang zum Tierarzt. (Oftmals ist es leider hierzu schon zu spät!) Aber manchmal kann man mit Homöopathie, Naturmedizin auch unterstützend behandeln….
 
Bei allen Formen von Hautproblemen, dazu gehört dann auch der lästige Milbenbefall, gebe ich unterstützend z. B. Sulfur D 6.
 

Apropos Milben: Bei lästigem Ungeziefer unterstützen z. B. Präparate mit Neem, Teebaumöl und Pyrethrum, sofern der Befall nicht zu weit fortgeschritten ist, und es sich nicht um Grabmilben handelt!. Leider haben sich die Neemprodukte bisher bei uns noch nicht so durchgesetzt, deshalb kann man die Neemblätter und Neemsamen, sowie Pyrethrum fast ausschließlich online kaufen. Eigentlich sehr schade, Neem ist wirklich ein kleiner Tausendsassa!

 
Gut ist, die Drogen mit Alkohol auszuziehen, dann kann man sich immer einen „Vorrat“ halten, den man dann gebrauchsfertig verdünnt. Ein wässriger Auszug tut ebenso gut seine Dienste, hält sich allerdings nur begrenzt!
 
Ich gebe in die fertige Lösung gerne noch neben Teebaumöl ein wenig Kamillentinktur (oder auch einfach Kamillentee), das beruhigt die strapazierte, juckende Haut, und wirkt heilungsfördernd bei kleineren Hautverletzungen (z. B. durch’s Aufkratzen)
 
Manchmal haben Schweinchen eine übermäßige Talgproduktion. Die Folge davon ==> "fettiges" Fell! Manche Züchter empfehlen hier eine Behandlung mit Trockenshampoo, was sicherlich auch gut hilft. Da ich allerdings dem gegenüber eher skeptisch bin, weil man das Trockenshampoo nie restlos aus dem Fell herausbürsten kann, und Schwein somit beim eigenen Fellputzen immer noch was abbekommt von der "Chemie", rücke ich dem Ganzen lieber natürlich mit Stärkemehl zu Leibe! Eigene Tests haben schon gute Ergebnisse erzielt! Und die Rückstände im Fell sind wenigstens nicht künstlich!
 

In einem Zoohandel entdeckte ich ein Heu mit Zusatz von getrockneten Rosenblättern! Da weiß man wenigstens, wohin mit seinen Rosenblättern, wenn diese im Garten verwelken. Einfach einsammeln und an einem warmen Sommertag draußen in der Sonne trocknen und verfüttern! Sie sollten richtig trocken sein, so kann man sich auch einen kl. „Vorrat“ für Herbst und Winter zulegen, sofern man genug Rosen und Platz zur Verfügung hat! Allerdings ist hierbei natürlich zu beachten, dass die Rosen nicht gespritzt werden (chem. behandelt), was man ja eigentlich im eigenen Garten eher wenig macht…. Trocknen geht auch im Backofen auf niedriger Temperatur, ausprobieren…..